Chimichurri

Ich habe 2006 auf meiner Südamerika-Reise das erste Mal Chimichurri gegessen, natürlich in Argentinien, und natürlich im Rahmen eines Asado.

Zutaten für mein Chimichurri:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 große rote Zwiebel
  • 1 Limette
  • 2 Bund Petersilie, glatt (krause geht aber auch)
  • 3-4 Stängel frischer Thymian
  • 1-2 frische oder getrocknete Chilischote
  • 3-4 Stängel Oregano
  • >100 ml Olivenöl
  • 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig
  • 1 Prise Salz, grob
  • 6-8 schwarze Pfefferkörner (aromatische Sorte!)
  • 2-3 Lorbeerblätter

Zubereitung:

  • Knoblauch und Zwiebel schälen, die Zwiebel grob hacken, den Knoblauch vierteln.
  • Die Limette waschen und die Hälfte der Limettenzeste abreiben. Den Limettensaft auspressen.
  • Die Kräuter sanft abwaschen und trockentupfen, den Thymian abzupfen und die Chilischote(n) fein hacken.
  • Die Kräuter mit Salz, Pfefferkörnern, Knoblauch, Zwiebel und Chilischote(n) in einen Steinmörser geben und mit dem Limettenabrieb und den Zesten vermengen. Mit dem Mörser alles fein zerstoßen, währenddessen nach und nach das Öl und den Essig zugeben.
  • Das Chimichurri mit dem Lorbeerblatt in im Ofen heiß sterilisierte Gläser füllen und möglichst mit Öl bedecken. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
  • Nichts tun, am besten mehr als zwei Wochen lang.
  • Vor dem Gebrauch das Lorbeerblatt entnehmen oder beiseite schieben.
  • Ein angebrochenes Glas Chimichurri kann über mehrere Wochen verwendet werden.

Chimichurri wird klassisch zu einem eher ungewürzten (Rinder-)Steak als Topping serviert.

By:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu um ein Kommentar geben zu können.