Neuer Wein und Zwiebelkuchen kenne ich natürlich schon seit meiner Jugend aus der Pfalz.
Lesen...Tja, was tun mit einem Berg Tomaten, wir hatten schon Tomatensoße, Tomatensuppe, Gazpacho, Salat mit Tomaten, Tomatensalat und Tomaten einfach so. Es sind immer noch welche übrig. Grübel, grübel…, Bruschetta heißt die Lösung!
Lesen...Zutaten für eine Springform (24 cm)!
Lesen...Ich weiß ja nie so richtig was ich mit Auberginen machen soll, außer vielleicht als Beigabe zum Rataouille. Neulich dann einfach mal mediterran paniert und kurz gebraten war die Aubergine super lecker und passte genial zu unserem abendlichen kleinen Antipasti Teller!
Lesen...Meine ersten Empanadas aß ich 2006 in Südamerika als ich auf Exkursion in den Weinbaugebieten Argentiniens und Chiles war, hier eine Variante mit Schafskäse und Spinat.
Lesen...Lecker und schnell gemacht sind die Pfannenbrote als Beilage oder Brot/Brötchenvariante vielseitig einsetzbar!
Lesen...Wenn ich Knödel mache, dann gibt es irgendwie immer mehr als wir essen können. Am nächsten Tag ist dann Resteessen angesagt, im Sommer mache ich aus den übrig gebliebenen Knödeln gerne Knödelsalat!
Lesen...Hier ein weiteres leckeres Rezept für Semmelknödel, dieses Mal als Speckknödel!
Lesen...Es sind Quiches im Muffinsformat und somit ein leckeres Häppchen als Begleiter, zur Brotzeit oder für abends auf der Couch mit einem Glas Wein begleitet.
Lesen...Hier eine meiner liebsten Varianten für den Kartoffelsalat. Inspiriert durch das Rezept meiner Mutter habe ich es über die Jahre ein wenig abgewandelt…
Lesen...In Ermangelung einer Friteuse sind diese Kartoffel- (oder
Lesen...Kartoffelsalat kann so schön vielseitig sein, daher hier mein Rezept für Kartoffelsalat auf klassisch pfälzische Art.
Lesen...Man kann das Spargelrisotto entweder mit weißem und grünem Spargel gemischt machen, oder nur mit grünem Spargel!
Lesen...Dieses Kartoffelgratin kann man entweder als Beilage reichen oder man macht einfach einen kleinen Salat dazu und nimmt es als Hauptgericht.
Lesen...